Yoga
-
Yogastunden bei Robert Jordi (Bern).
-
Mehrere, auch längere Aufenthalte in The Yoga Institute, Mumbai/Indien ab
1999.
-
Aufenthalte im Meditationszentrum Nilambe, Sri Lanka u.a. ab 1999.
-
Übersetzung verschiedener Publikationen des Yoga Institute (Mumbai) und
Veröffentlichung im Eigenverlag
-
Ausbildung zum Yogalehrer an der Yogaausbildungsschule Lotos (Basel) vom August
2001 bis November 2005, Abschluss dipl. YCH
-
Eigene Yogastunden seit Oktober 2001
Weiterbildungen
-
Meditation und Hatha Yoga vertiefen / Diego Hangartner u.
Rosmarie Herczog (2018)
-
Yoga für den Rücken, back in motion / Dr. Hj.
Straumann (2017/2018); Zertif. Yoga Schweiz
-
Yoga Therapeut, zertif. iih (2016/2017, Ergänzungsausbildung
nach OdA Komplementärtherapie)
-
Kursleiter Yoga-Nidra und Tiefenentspannung / A.
Röcker (YCH, 2015/2016)
-
Yoga in der Prävention von Rückenproblemen / Dr. Hj. Straumann (YCH,
2014)
-
Der Beckenboden im Hathayoga (YCH, 2011)
-
Yogatherapie bei häufigen Problemen des
Bewegungsapparates / Dr. Hj. Straumann (YCH, 2010)
-
Yoga für Seniorinnen und Senioren (YCH, 2007)
-
Nidra Yoga / André Riehl (YCH, 2007)
-
Wochenend-Seminare zu unterschiedlichen Themen
Verwandte Interessen, Aus- und
Weiterbildungen
-
T'ai Ji (2001-2010)
-
Qi Gong (2008/2009, Basiskurs HPS)
-
Spiraldynamik, Basiskurs (2008/2009)
-
Verschiedene Seminare zur
Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung (tiefenpsychol. und existentielle Therapie)
Übrige
Ausbildung
-
Ausbildung zum Primarlehrer
-
Studium der Germanistik
Meine persönliche
Praxis
In der alten Yogaliteratur gelten zwei Faktoren als entscheidend für eine fruchtbare
Yogapraxis: vairagya und abhyasa, d.h. Loslassen und wiederholtes, unbeirrtes Üben. Diese Grundhaltung prägt meine eigene Praxis. Sie hilft mir, mit dem Auf und Ab des Lebens besser
zurechtzukommen.